• Home
    • Kontakt

www.tech-loesung.de | info@tech-loesung.de

Techlösungen GmbH
  • Homestartseite
  • Unternehmenwer wir sind
    • Über uns
    • Jobs
  • Servicewas wir machen
    • IT-Lösungen
      • UC
      • (W)LAN
      • Security
      • Rechenzentrumsleistung
    • IT-Beschaffung
      • Altgeräte
        • Ankauf Altgeräte
        • Verkauf Refurbs
      • Neugeräte
    • Kompatible IT
      • Optical Transceiver
      • Kabel
    • IT-Instandhaltung
      • Bestandsgeräte
      • Neugeräte
        • Cisco Smartnet
        • HP Carepack
  • Kontaktwie Sie uns erreichen

E-Scrap

HomeE-Scrap

Elektronikschrott



In der EU wird der Umgang mit Elektronikschrott durch die WEEE-Richtlinie geregelt, die in Deutschland im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) umgesetzt worden ist.

Die EU-Mitgliedstaaten mussten bis 13. August 2005 ein funktionierendes E-Schrott Recycling-System in Betrieb genommen haben und ab Dezember 2006 mindestens 4 kg pro Person und Jahr recyclen. Die neuen EU-Mitgliedstaaten erhalten einen Aufschub von 2 Jahren, Slowenien 1 Jahr. Ein Elektronikschrott-Recycling-System beinhaltet die Pflicht der Hersteller, ihren Elektronikschrott wieder zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Je nach Land sind verschiedene Modelle vorgesehen oder bereits implementiert. Grundsätzlich geht es um die Sammlung, Wiederverwendung und Wiederverwertung der Geräte, wobei die Hersteller – und damit letztlich der Endverbraucher – das System finanzieren müssen.

Für Geräte, die vor dem 13. August 2005 hergestellt wurden, gelten je nach Land entweder die bisherigen Abfallregelungen (Deutschland: Private entsorgen über die Gebietskörperschaften, Gewerbliche haben selbst zu entsorgen). Andere Konzepte und Länder verfahren kulanter mit dem historischen Elektronikschrott und nehmen diesen wie in der Schweiz im Sinne des Umweltschutzes ebenfalls kostenfrei zurück.

Eine weitere EU-Richtlinie, RoHS (Restriction of Hazardous Substances), verlangt zudem, dass bestimmte gefährliche Stoffe in der Produktion nicht mehr eingesetzt, andere wie Quecksilber, Cadmium, Chrom und Blei vermieden werden.

Quelle wikipedia.



Unser Angebot

    Prozessberatung und Projektleitung

    Auswahl bedarfsgerechter Hardware und Software

    Beschaffung von Hard- und Software

    Implementierung vor Ort

    Support und Finanzierung

So erreichen Sie uns


techloesungen Gmbh

Garzweilerweg 16
50829 Köln

info@tech-loesung.de

 

Copyright © 2025 tech-loesung.de . Alle Rechte vorbehalten.

top
    • Home
    • Kontakt
    • Sitemap
    • AGB
    • Impressum